Jedes Jahr am Karfreitag kommen Christen zusammen, um an das Leiden und den Tod Jesu zu erinnern. Dabei gehen sie oft den Kreuzweg nach, den Weg, den Jesus von seiner Verurteilung bis zu seinem Tod am Kreuz gegangen ist. Ihren Ursprung hat diese Tradition am Originalschauplatz in Jerusalem: Vom Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus bis zum Ort der Kreuzigung, dem Hügel Golgotha. Heute ist die Via Dolorosa, der „Leidensweg“, gesäumt von Kapellen, Kirchen und Klöstern.