Impulse zu Fronleichnam 2020

Mittwoch, 10 Juni 2020 von

DER IMPULSTEXT STEHT AUCH ALS AUDIO-DATEI ZUR VERFÜGUNG: Bitte auf das Play-Symbol klicken.   Liebe Pfarrgemeinde, auf der Suche nach ein paar Impulsen zu Fronleichnam bin ich auf einen Artikel gestoßen, der ein paar bemerkenswerte Gedanken zum heutigen Fronleichnamsfest liefert. Es ging um die Frage, was wir denn als Kirche heute von diesem Fest noch

DER IMPULSTEXT STEHT AUCH ALS AUDIO-DATEI ZUR VERFÜGUNG: Bitte auf das Play-Symbol klicken.   Auch wenn wir heute nicht in einer festlichen Prozession das Allerheiligste durch unseren Ort tragen können, möchten wir uns doch daran erinnern, was jeden Tag neu unser Auftrag als Christinnen und Christen inmitten dieser Welt ist: Christus zu den Menschen tragen!

DER IMPULSTEXT STEHT AUCH ALS AUDIO-DATEI ZUR VERFÜGUNG: Bitte auf das Play-Symbol klicken.   „Denkt nur nicht, ihr brächtet Christus irgendwo hin! Macht vielmehr die Augen auf und schaut, wo er bereits am Werk ist. Ein schöner Gedanke: Ausschau halten, wo Gott schon am Wirken ist! Wo sein Geist vielleicht schon längst Menschen berührt hat! Schauen,

DER IMPULSTEXT STEHT AUCH ALS AUDIO-DATEI ZUR VERFÜGUNG: Bitte auf das Play-Symbol klicken.   Der Friedensgruß nach dem Vaterunser und vor der Kommunion gehört als Wunsch, als Gabe, beziehungsweise Geschenk Gottes und als Aufgabe für uns alle einfach zu jedem Gottesdienst dazu. Die Sehnsucht nach Frieden ist immer bei jedem Gottesdienst dabei!   Ein Bild

DER IMPULSTEXT STEHT AUCH ALS AUDIO-DATEI ZUR VERFÜGUNG: Bitte auf das Play-Symbol klicken.   Was ist Glück eigentlich genau? Wann hast du solche Augenblicke und Momente erlebt, in denen du wusstest: Genau so soll mein Leben sein, so ist es gut für mich? Momente, wo vielleicht sogar der Himmel ein bisschen offenstand: vertraute Gespräche im

Hier geht es zum Pfarrbrief – Juni 2020…

Karfreitag: Kreuzweg

Freitag, 10 April 2020 von

Jedes Jahr am Karfreitag kommen Christen zusammen, um an das Leiden und den Tod Jesu zu erinnern. Dabei gehen sie oft den Kreuzweg nach, den Weg, den Jesus von seiner Verurteilung bis zu seinem Tod am Kreuz gegangen ist. Ihren Ursprung hat diese Tradition am Originalschauplatz in Jerusalem: Vom Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus

OBEN