22. Türchen – Adventskalender

Samstag, 22 Dezember 2018 von

Wie Kekse und Co. vom Glauben erzählen Die Theologie des Weihnachtsgebäcks In der Advents- und Weihnachtszeit sind sie allgegenwärtig: Spekulatius, Christstollen und Dominosteine. Doch Weihnachtsgebäck schmeckt nicht nur lecker – hinter ihm steckt oft auch eine religiöse Bedeutung. Der Duft von Gewürzen liegt in der Luft, besinnliche Musik spielt im Hintergrund und eine Schüssel mit

21. Türchen – Adventskalender

Freitag, 21 Dezember 2018 von

20. Türchen – Adventskalender

Donnerstag, 20 Dezember 2018 von

Wieso ist die Weihnachtskrippe, wie wir sie kennen? Worauf bezieht sich das Wort ‚Krippe‘ ursprünglich und seit wann gibt es die Miniaturbauten im heutigen Sinne?

19. Türchen – Adventskalender

Mittwoch, 19 Dezember 2018 von

In unserer Liebe berühren wir das Geheimnis der ganzen Welt. Alle Welt ist nicht nur von unserer Liebe durchdrungen, sondern letzlich von der Liebe Gottes. Teilhard de Chardin, der französische Jesuit und Naturforscher, spricht von „Amorisation“. Er versteht darunter, dass durch die Menschwerdung Jesu Christi die ganze Welt – die Materie, die Pflanzen, die Tiere,

Tags

18. Türchen – Adventskalender

Dienstag, 18 Dezember 2018 von

Die Melodie zu O, du fröhliche stammt von einem sizilianischen Fischerlied, das Johann Gottfried Herder 1788 von einer Italienreise mit nach Deutschland brachte. Zusammen mit den Texten von Johannes Daniel Falk (1. Strophe 1816) und Heinrich Holzschuher (2. + 3. Strophe, 1826) wurde daraus eines der beliebtesten Weihnachtslieder. In vielen Liederbüchern werden alle drei Strophen

17. Türchen – Adventskalender

Montag, 17 Dezember 2018 von

KARAMELL-SCHOKO-TARTE Zutaten für 12 Stücke: 250 g Mehl, 125g + 2 EL Butter. 1 Prise Salz, 1 Ei, 450 g Schlagsahne, 250 g Zucker, 250 g Zartbitterkuvertüre, weißer Zuckerguss oder Pekan-Nüsse Zubereitung: Mehl, 125 g Butter in Stücken, Salz und Ei zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie gewickelt 30 Min. kalt stellen. Teig

16. Türchen – Adventskalender

Sonntag, 16 Dezember 2018 von

Dritter Adventssonntag Johannes der Täufer steht auch in den Lesungen des dritten Adventssonntag im Vordergrund. Er war der Prophet, der dem Messias voranging. Er hat gepredigt und getauft. Seine Predigt war Mahnung zur Umkehr und Hinweis auf den Größeren, der nach ihm kommen sollte. Die Umkehr geschieht durch konkrete Taten der Menschlichkeit und Nächstenliebe. „Die

OBEN