Im Lichtglanz des Herrn
Engel zeigen uns, dass wir in dieser Welt nicht allein gelassen sind. Engel erfährt jeder einmal in seinem Leben. Da bewahrt ihn sein Schutzengel vor einem Unfall. Da wird ein Mensch für ihn zum Engel, der ihm das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt sagt. Ein Engel kam zu den Hirten, die auf ihren Feldern Nachtwache hielten, erzählt uns Lukas in der Weihnachtsgeschichte: „Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie“ (Lukas 2,9). Mit dem Engel bricht Gottes Herrlichkeit in ihre Nacht. Die Hirten auf dem Feld bekommen etwas mit von dem Lichtglanz, der von dem Kind in der Krippe von Betlehem ausgeht. Es gibt kein Weihnachtsbild ohne Engel. Engel singen Loblieder. Sie spielen auf Instrumenten. Sie beten das Kind an. Die Weihnachtsengel, die uns die frohe Botschaft verkünden und zugleich flügelschlagend die Geburt des Kindes besingen, vermitteln uns etwas von der Leichtigkeit des Seins. Sie lassen auch in uns das Kind wieder aufleben, damit wir das Leben leichter nehmen, hoffnungsvoller und mit mehr Freude.
Weihnachten:
Das Kind, das in der Krippe liegt, lädt uns ein, mit dem göttlichen Kind in uns in Berührung zu kommen.
Quelle: Anselm Grün